Landesvereine (Kategorie)

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Als Landesvereine vom Roten Kreuz werden in dieser Enzyklopädie die Rotkreuz-Organisationen auf Landesebene in einem Gliedstaat

bezeichnet. Dazu gehören auch diejenigen Organisationen, die sich zunächst noch nicht als Landesverein bzw. Landes-Verein oder Rotes Kreuz bzw. Rothes Kreuz bezeichneten.

Alle Untergliederungen des 1921 gegründeten Deut­schen Roten Kreu­zes wurden 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung per Gesetz aufgelöst und gingen in unselbstständigen Landes­stellen und Kreis­stellen auf. Ab 1945 wurden die heutigen Landes­verbände neu gegründet.

Artikel

Folgende 81 Seiten sind in dieser Kategorie, von 81 insgesamt.