Bayerischer Landesverein vom Roten Kreuz
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Entstehung

Der Bayerische Landesverein vom Roten Kreuz entstand am 24. Januar 1921. Zuvor hatte es im Freistaats Bayern (ab 1918) und davor im Königreichs Bayern (1806–1918) den Bayerischen Landeshilfsverein vom Roten Kreuz (1898–1921) gegeben.
Verbleib
Der Landesverein wurde 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung per Gesetz aufgelöst und ging vor allem in den Landesstellen VII und XIII auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945) und dem damit einhergehenden Untergang des NS-Staats (1933–1945) wurde bereits am 27. Juli 1945 das Bayerische Rote Kreuz gegründet.