Landesverein vom Roten Kreuz im Königreich Sachsen

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Landesverein vom Roten Kreuz im Königreich Sachsen (1899–1919?) entstand 1899 durch Umbenennung aus dem Internationalen Hilfsverein für die verwundeten und erkrankten Soldaten in Kriegszeiten im Königreich Sachsen (1866–1899). Sein Gebiet war, namensgebend, das des Königreichs Sachsen (1806–1918).

Verbleib

Vermutlich nannte sich der Landesverein nach dem Ende des Königsreichs in 1918 um in Landesverein vom Roten Kreuz in Sachsen (1919?–1937).

Weitere Informationen