Schaumburg-Lippischer Landesverein vom Roten Kreuz
Entstehung
Der Schaumburg-Lippische Landesverein vom Roten Kreuz war der 1901 umbenannte Schaumburg-Lippischer Landesverein Landesverein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger und zur Milderung der Kriegsleiden (1871–1901), der dem nur kurze Zeit bestehenden Verein zur Milderung der Kriegsnot (1870–1871) im Fürstentum Schaumburg-Lippe (1807–1919) gefolgt war. Der Landesverein nahm die Rolle einer Nationalen Gesellschaft wahr und hatte seinen Sitz in Bückeburg.
Tätigkeiten
Der Landesverein dehnte seine Tätigkeit aus und übernahm mit Sanitätskolonnen auch Aufgaben in Friedenszeiten, die heute als Rettungsdienst und Krankentransport bezeichnet würden. 1910 war er nur in den beiden Städten Bückeburg und Stadthagen aktiv, während das platte Land sich dem Bestreben des Vereins gegenüber völlig ablehnend verhielt.1. Die Sanitätskolonne in Stadthagen gehörte auch dem Provinzialverein für die preußische Provinz Westfalen (1815–1946) im Preußischen Landesverein vom Roten Kreuz (1890–1937) an.
Verbleib
Der Landesverein dürfte 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung per Gesetz aufgelöst worden und in der Landesstelle XI aufgegangen sein.
Auf dem Gebiet des früheren Landesvereins befindet sich heute ein Kreisverband des Landesverband Niedersachsen, der Kreisverband Schaumburg (2024). Er wurde 1949 gegründet und hieß bis 1980 Kreisverband Schaumburg-Lippe. Der Zusatz Lippe wurde im Zuge einer Satzungsänderung gestrichen, vermutlich zur Anpassung an den Namen des Landeskreises Schaumburg, der 1977 bei der kommunalen Gebietsreform in Niedersachsen geschaffen worden war.
Weitere Informationen
Gedruckte Quellen
- Ludwig Kimmle (Hrsg.), Das Deutsche Rote Kreuz. Entstehung, Entwicklung und Leistungen der Vereinsorganisation seit Abschluss der Genfer Konvention im Jahre 1864, Berlin 1910, Band I, Seiten 948–950
- Arcinsys.Niedersachsen.de, Landesverein vom Deutschen Roten Kreuz für Schaumburg-Lippe, 1888-1917 (Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen, NLA BU D 22)
Enzyklopädie
- Artikel Verein zur Milderung der Kriegsnot
- Artikel Schaumburg-Lippischer Landesverein Landesverein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger und zur Milderung der Kriegsleiden
- Artikel Landesverein
- Artikel Landesverband Niedersachsen
Einzelnachweise
- ↑ Ludwig Kimmle (Hrsg.), Das Deutsche Rote Kreuz. Entstehung, Entwicklung und Leistungen der Vereinsorganisation seit Abschluss der Genfer Konvention im Jahre 1864, Berlin 1910, Band I, Seite 949.