Coburger Landesverein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Entstehung

Der Coburger Landesverein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger (1872–1898) enstand am 8. Mai 1872 durch Umbenennung aus dem Verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger in Coburg (1870–1872). Davor hatte es in 1866 den Verein zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger (Coburg) gegeben. Das Gebiet des Landes­vereins war das des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha (1826–1918).

Verbleib

Am 28. März 1898 griff der Verein dem Beschluss der Reichskonferenz vom 6. Oktober bis 8. Oktober 1898 in Stuttgart vor und änderte seinen Namen zu Landesverein vom Roten Kreuz im Herzogtum Coburg (1898–1937).

Weitere Informationen