Bayerischer Landeshilfsverein vom Roten Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Entstehung

Der Bayerische Landeshilfsverein vom Roten Kreuz entstand am 12. Dezember 1898 aus dem Bayerischen Verein zur Pflege und Unterstützung im Felde verwundeter und erkrankter Krieger (1868–1898). Sein Gebiet war das des Königreichs BayernWP (1806–1918) und des Freistaats BayernWP (ab 1918).

Verbleib

Dem Bayerische Landeshilfsverein vom Roten Kreuz folge am 24. Januar 1921 der Bayerische Landesverein vom Roten Kreuz (1921–1937).

Weitere Informationen

Ludwig Kimmle

  • Ludwig Kimmle (Hrsg.), Das Deutsche Rote Kreuz. Entstehung, Entwicklung und Leistungen der Vereinsorganisation seit Abschluss der Genfer Kon­vention im Jahre 1864, Berlin 1910, Band I, Seiten 513ff.

Organisationen

Gedenkmedaillen