Rothes Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Schreibweise Rothes Kreuz für Rotes Kreuz war bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts üblich und richtig. Auf der II. Orthographischen Konferenz wurden 1901 mehrere Reformen der deutschen Rechtschreibung beschlossen. Unter anderem wurde entschieden, dass das Wort Roth künftig Rot, also ohne das Dehnungs-h, zu schreiben sei.

Die Änderungen setzten sich sukzessive durch, verspätet insbesondere in amtlichen Dokumenten. Daher ist zum Beispiel im Gesetz zum Schutze des Genfer Neutralitätszeichens von 1902 noch vom Rothen Kreuz die Rede. Die Zeitschrift Das Rote Kreuz hieß sogar bis 2010 noch Das Rothe Kreuz.

Weitere Informationen