Landesverein zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger im Königreich Sachsen
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Entstehung
Der Landesverein zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger im Königreich Sachsen (1869–1899) ist der umbenannte Internationale Verein zur Pflege verwundeter und erkrankter Soldaten für das Königreich Sachsen (1866–1869). Das Gebiet dieses Landesvereins war das des Königreichs Sachsen (1806–1918), und er hatte die Stellung einer Nationalen Gesellschaft.
Verbleib
Der Landesverein folgte 1899 dem Beschluss der Reichskonferenz vom 6. Oktober bis 8. Oktober 1898 in Stuttgart und änderte seinen Namen in Landesverein vom Roten Kreuz im Königreich Sachsen.