Verein zur Pflege verwundeter Krieger (Oldenburg)

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Entstehung

Der Verein zur Pflege verwundeter Kriege (1864–1872) wurde am 10. Februar 1864 in Oldenburg gegründet. Er war nach dem Württembergischen Sanitätsverein (1863–1881) die zweite in einem deutschen Staat gegründete Nationale Gesellschaft, aus dem später einer der deutschen Landesvereine vom Roten Kreuz wurde. Sein Gebiet war das des Großherzogtums Oldenburg (1815–1918).

Verbleib

Nach der Fusion mit einem anderen Hilfswerk nannte sich die Organisation 1872 um in Oldenburgischer Landesverein zur Linderung von Kriegsleiden (1872–1898).

Weitere Informationen

Monografien

Enzyklopädie