Landesverein vom Roten Kreuz in Sachsen
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Entstehung

Der Landesverein vom Roten Kreuz in Sachsen (1919?–1937) entstand nach dem Ende des Königreichs Sachsen (1806–1918) durch Umbenennung aus dem Landesverein vom Roten Kreuz im Königreich Sachsen (1899–1919?). Sein Gebiet war das des Freistaats Sachsen (1918–1952).
Verbleib
Der Landesverein dürfte 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung per Gesetz aufgelöst worden und unter anderem in der Landesstelle IV aufgegangen sein.