Hilfsverein im Grossherzogtum Hessen für die Krankenpflege und Unterstützung der Soldaten im Felde

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Hilfsverein im Grossherzogthum Hessen für die Krankenpflege und Unterstützung der Soldaten im Felde)

Allgemeines

Der Hilfsverein im Grossherzogtum Hessen für die Krankenpflege und Unterstützung der Soldaten im Felde1 (1864–1898) war die Nationale Gesellschaft im damaligen Großherzogtum Hessen (1806–1919). Auf Initiative des Kriegsministeriums vom 1. Februar 1864 wurde am 19. Dezember 1864 der Verein in Darmstadt gegründet, wo er auch seinen Sitz hatte. Zwischenzeitlich nannte er sich Hilfsverein vom Rothen Kreuz im Grossherzogtum Hessen. In 18982 nannte er sich in Hessischer Landesverein vom Roten Kreuz um, dem Beschluss der Reichskonferenz vom 6. Oktober bis 8. Oktober 1898 in Stuttgart folgend.

Weitere Informationen

Erläuterungen

  1. Zeitgenössische Schreibweise: Hilfsverein im Grossherzogthum Hessen für die Krankenpflege und Unterstützung der Soldaten im Felde, also Grossherzogthum statt Grossherzogtum.
  2. Nach einer Quelle erfolgte die Umbenennung bereits 1897, aber das ist mit Blick auf die Reichtskonferenz nicht plausibel: seit 1897 nennt er sich: „Hessischer Landesverein vom Rothen Kreuz“ — Georg Liebe, Paul Jacobsohn, George Meyer (Hrsg.), Handbuch der Krankenversorgung und Krankenpflege, Berlin 1899, Seite 123.