Verein zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger (Coburg)
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Entstehung
Der Verein zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger wurde am 1. Juli 1866 in Coburg im damaligen Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha (1826–1918) durch einen Aufruf gegründet. Anlass war der Deutsche Krieg vom 14. Juni bis 23. August 1866. Der Verein unterstützte auf verschiedene Weise die Versorgung von verletzten und kranken Soldaten.
Verbleib
Am 5. November 1866 beschloss der Verein seine Auflösung, weil er seine Aufgabe auf den einen Krieg beschränkt und damit als abgeschlossen betrachtete. Ein neuer Verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger in Coburg (1870–1872) wurde am 5. April 1870 gegründet.
Weitere Informationen
- Ludwig Kimmle (Hrsg.), Das Deutsche Rote Kreuz. Entstehung, Entwicklung und Leistungen der Vereinsorganisation seit Abschluss der Genfer Konvention im Jahre 1864, Berlin 1910, Band I, Seiten 538–565
- Artikel Verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger in Coburg
- Artikel Coburger Landesverein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger
- Artikel Landesverein vom Roten Kreuz im Herzogtum Coburg
- Artikel Landesverein