Oldenburgisches Rotes Kreuz
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Entstehung

Das Oldenburgische Rote Kreuz (1921–1937) war der 1921 gegründete Dachverband des Oldenburgischen Landesvereins vom Roten Kreuz (1898–1933), eines reinen Männervereins, und des Landesverbands der Vaterländischen Frauenvereine im Großherzogtum Oldenburg (1892–1933).
Verbleib
Vermutlich bestand die Organisation bis 1937, als im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltungen alle Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes per Gesetz aufgelöst und in Landesstellen überführt wurden.
Weitere Informationen
- Artikel Oldenburgischer Landesverein vom Roten Kreuz
- Artikel Landesverein
- Artikel Landesverband der Vaterländischen Frauenvereine im Großherzogtum Oldenburg
- Artikel Landesverein und Landesstelle
- Artikel Landesverband Oldenburg