Oldenburgischer Landesverein zur Linderung von Kriegsleiden
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Entstehung

Der Oldenburgische Landesverein zur Linderung von Kriegsleiden (1872–1898) entstand 1872 aus der Fusion des Vereins zur Pflege verwundeter Krieger mit einem anderen Hilfswerk. Er war die Nationale Gesellschaft im Großherzogtums Oldenburg (1815–1918) und einer der Landesvereine der deutschen Staaten.
Verbleib
Dem Beschluss der Reichskonferenz vom 6. Oktober bis 8. Oktober 1898 in Stuttgart folgend nannte sich der Verein noch im selben Jahr um in Oldenburgischer Landesverein vom Roten Kreuz1 (1898–1933).
Weitere Informationen
Monografien
- Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Oldenburg, 150 Jahre. Aus Liebe zum Menschen. Deutsches Rotes Kreuz. Landesverband Oldenburg e.V., Oldenburg 2014
Enzyklopädie
- Artikel Verein zur Pflege verwundeter Krieger (Oldenburg)
- Artikel Oldenburgischer Landesverein vom Roten Kreuz
- Artikel Landesverband Oldenburg
Erläuterungen
- ↑ Damalige Schreibweise: Oldenburgischer Landesverein vom Rothen Kreuz. → Rothes Kreuz