Mecklenburgischer Landesverein vom Roten Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Entstehung

Der Mecklenburgische Landesverein vom Roten Kreuz (1889–1937) (ältere Schreibweise: Mecklenburgischer Landesverein vom Rothen KreuzRothes Kreuz) entstand am 28. März 1889 durch Umbenennung aus dem Mecklenburgischen Landesverein für die Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger (1869–1889), der wiederum vorher Mecklenburgischer Centralverein für die Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger (1864–1869) geheißen hatte. Er hatte seinen Sitz in Schwerin.

Der Landesverein hatte die Funktion einer Natio­nalen Gesell­schaft für die beiden deutschen Länder Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz

Verbleib

Der Landesverein dürfte 1937 im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung per Gesetz aufgelöst worden und in der Landesstelle II aufgegangen sein.

Weitere Informationen