Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens
Die Plattform Roter Kreis ist ein Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Ziel dieser unabhängigen Publikation ist es, Rotkreuz-Wissen zu vermitteln. Am 6. Oktober 2025 umfasst die Enzyklopädie 2.374 Artikel in 120 Kategorien und 783 Abkürzungen. Es handelt sich um Originalbeiträge.
Kategorien
Sozialer Blog
Die Enzyklopädie wird durch einen sozialen Blog ergänzt. Es handelt sich um eine Mastodon-Instanz im Fediverse. Der Blog kann ohne Registrierung über die Website sozial.roter-kreis.de oder mittels RSS-Feed gelesen werden. Da er sich im Fediverse als sozialen Netzwerk befindet, kann man sich auch mit ihm durch das Folgen des Benutzers @wissen@sozial.roter-kreis.de von jeder Fediverse-Instanz aus verbinden. Er wird in Bluesky gespiegelt. Es folgen die letzten neuen eigenen Beiträge, ohne geboostete Beiträge anderer Teilnehmer:
- 04.10.2025 (Mastodon)
Die aktuellen Tarifverhandlungen für das Deutsche Rote Kreuz, sofern DRK-Gliederungen an diesen Tarifvertrag direkt oder indirekt gebunden sind, sind mit einer Einigung abgeschlossen worden.
➡️ https://gesundheit-soziales-bildung.verdi.de/tarifbereiche/drk/++co++8f4e7e74-9ebc-11f0-bcc1-0f4c9bfceb00 (ver.di: «DRK-Tarifrunde abgeschlossen»)
➡️ https://roter-kreis.de/Tarifvertrag?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie: Tarifvertrag#DRK #RotesKreuz #Tarifvertrag #Tarifverhandlung #Tarifverhandlungen #verdi
- 28.09.2025 (Mastodon)
Der #Zivildienst und alternative Dienstformen spielten einst eine große Rolle im Deutschen Roten Kreuz und wirken noch bis heute positiv nach. Mit einer Reaktivierung der #Wehrpflicht könnten die #Ersatzdienstleistenden nach einer sinnvollen Betätigung im #DRK suchen und viele Hilfsbedürftige könnten von diesem Engagement profitieren.
➡️ https://www.focus.de/politik/regierung-bereitet-sich-auf-moegliche-wiedereinfuehrung-des-zivildienstes-vor_ad3397b9-b071-410a-b281-0d02e596a5d2.html («Regierung bereitet sich auf mögliche Wiedereinführung des Zivildienstes vor»)
➡️ https://roter-kreis.de/Zivildienst?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie) - 26.09.2025 (Mastodon)
Der Preis der Unabhängigkeit, im Gegensatz zu den staatlichen Organisationen? In Baden-Württemberg wird die sogenannte Helfergleichstellung diskutiert.
➡️ https://www.swr.de/swraktuell-radio/deutsches-rotes-kreuz-ehrenamt-helfer-gleichbehandlung-feuerwehr-thw-100.html (SWR: «Helfer zweiter Klasse? Deutsches Rotes Kreuz fordert Gleichbehandlung für ehrenamtlichen Einsatz»)
➡️ https://www.drk.de/helfergleichstellung/ (DRK: «Gleicher Einsatz, gleiche Rechte: Für die bundesweite Helfergleichstellung»)#DRK #RotesKreuz #Ehrenamt #Gleichstellung #Feuerwehr #THW #Helfergleichstellung #Katastrophenschutz
- 24.09.2025 (Mastodon)
Innovative Technik bei der #Bergwacht in Bayern: eine Lastendrohne.
➡️ https://www.radioschwaben.de/erste-transportdrohne-fuer-die-bergrettung-geht-an-den-start-238465/ («Erste Transportdrohne für die Bergrettung geht an den Start»)
➡️ https://roter-kreis.de/Bergwacht_Bayern?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie: Bergwacht Bayern)#DRK #BRK #RotesKreuz #Bergwacht #Drohne #Lastendrohne #Bayern
- 22.09.2025 (Mastodon)
Das Bayerische Rote Kreuz (#BRK) hat keine Geschäftsführung mehr. Nach der Trennung von der Landesgeschäftsführerin schied nun auch ihr Stellvertreter aus.
➡️ https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerisches-rotes-kreuz-braucht-neue-geschaeftsfuehrung,Uwz0XhS («Bayerisches Rotes Kreuz braucht neue Geschäftsführung»)
➡️ https://roter-kreis.de/Bayerisches_Rotes_Kreuz?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie: Bayerisches Rotes Kreuz)
Letzte Änderungen
Diese Enzyklopädie wird unregelmäßig aber kontinuierlich weitergepflegt. Dabei werden sowohl vorhandene Artikel korrigiert und erweitert, als auch neue Artikel hinzugefügt. Das sind die letzten neuen Artikel:
- Zugführer (Funktionen),
- Helfergleichstellung (Organisation),
- Frauen Arbeits Welten (Dienstleister),
- Mitteilungsblatt (Motivgemeinschaft) (Periodika),
- Rotes Kreuz (Gedicht) (Literatur),
- Mitteilungsblatt des Bayerischen Roten Kreuzes (Periodika),
- Kolonnenführer (Ehemalige Funktionen),
- Kreiskolonnenführer (Ehemalige Funktionen),
- DRK-Arbeitsbrief (Periodika),
- Generalführer (Ehemalige Funktionen).
Diese Artikel wurden zuletzt erweitert, aktualisiert oder korrigiert:
- Aufgabe (Tätigkeiten),
- Landesverband Bremen (Landesverbände),
- Akademie des DRK (Ehemalige Organisationen),
- Motivgemeinschaft Rotes Kreuz (Umfeld),
- 22. Januar (Jahrestage).
Neue und bedeutend erweiterte Artikel können auch über einen RSS-Feed abonniert werden.
Jahrestage im Oktober
In der Kategorie Jahrestage werden Ereignisse aus der älteren und neueren Geschichte des Roten Kreuzes gesammelt. Sie finden Eingang in den Ewigen Kalender.
Jahrestage im Oktober 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Heute, am 6. Oktober, im Ewigen Kalender:
Ereignisse
1898 — Unbenennung aller Rotkreuz-Organisationen in Deutschland zu Rotes Kreuz
Vom 6. bis 8. Oktober 1898 fand die erste Reichskonferenz der Landes- und Provinzialvereine vom Roten Kreuz und verwandten Organisationen statt. Bei der Versammlung in Stuttgart wurde unter anderem beschlossen, dass alle Rotkreuz-Organisationen auf dem Gebiet des damaligen Deutschen Reichs die Worte Rotes Kreuz — damals noch Rothes Kreuz — in ihrem Namen tragen sollten.
1930 — XIV. Internationale Konferenz in Brüssel
Vom 6. bis 11. Oktober 1930 fand die XIV. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds in Brüssel statt.
1990 — Beschluss der Auflösung des DRK der DDR
Am 6. Oktober 1990 beschloss das DRK der DDR auf seiner letzten Hauptversammlung (Kongreß des DRK der DDR) in Dresden seine Auflösung zum Jahresende, 31. Dezember 1990.1 Durch den Beitritt der neu gegründeten Landesverbände zum DRK der BRD [Westdeutschlands) vereinigten sich am 1. Januar 1991 die beiden DRK-Gesellschaften. Die Abwicklung des DRK der DDR wurde am 21. November 2000 abgeschlossen.
Weitere Informationen
Rotes Kreuz
- Artikel Rotes Kreuz und Rothes Kreuz
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
- Kategorie Logos und Marken
Internationale Konferenz
- Artikel Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds
- Artikel Statuarische Organe
- Kategorie International
DRK der DDR
- Artikel DRK der DDR
- Artikel Kongreß des DRK der DDR
- Kategorie DDR
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst (ADN), Deutsches Rotes Kreuz der DDR löst sich auf, in: Neues Deutschland, 8. Oktober 1990.