Bayern (Kategorie)
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die Situation des Deutschen Roten Kreuzes im Bundesland Bayern unterscheidet sich in mehrerer Hinsicht von der der übrigen Landesverbände in Deutschland. Gut sichtbar sind der abweichende Name Bayerisches Rotes Kreuz mit der Abkürzung BRK statt DRK und die Rechtsform der Körperschaft des öffentlichen Rechts. Darüber hinaus gibt es noch weitere strukturelle und kulturelle Besonderheiten.
Diese Kategorie markiert alle Artikel mit einem starken Bezug zu Bayern.
Artikel
Folgende 119 Seiten sind in dieser Kategorie, von 119 insgesamt.
1
9
B
- Baar-Ebenhausen
- Bad Tölz
- baff
- Bamberg
- Bayerischer Invaliden-Unterstützungsverein
- Bayerischer Landeshilfsverein vom Roten Kreuz
- Bayerischer Landesverein vom Roten Kreuz
- Bayerischer Senat
- Bayerischer Verein zur Pflege und Unterstützung im Felde verwundeter und erkrankter Krieger
- Bayerisches Jugendrotkreuz
- Bayerisches Landessozialgericht – L 2 U 430/15 – 26. Oktober 2016
- Bayerisches Oberstes Landesgericht – 2 Z 96/68 – 25. März 1969
- Bayerisches Personalvertretungsgesetz
- Bayerisches Rotes Kreuz
- Bayerisches Zentrum für besondere Einsatzlagen
- Bayern
- BayPVG
- BayRKEZG
- BayZBE
- Bergwacht Bayern
- Bergwacht-Edelweiß
- Bezirksschiedsgericht
- Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz
- Bezirksverband Ober- und Mittelfranken
- Bezirksverband Oberbayern
- Bezirksverband Schwaben
- Bezirksverband Unterfranken
- BezSchGer
- Bildungsverbund
- BIOBANK der Blutspender
- Blutspendedienst des BRK
- BRK-Ehrenzeichen
- BRK-Ehrenzeichengesetz
- BRK-Gesetz
- Bronzemedaille auf Königin Maria Therese von Bayern und das Rote Kreuz
- BSchG
- BWB