Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz (BV NOPF oder NDB) ist ein Bezirksverband im Landesverband Bayerisches Rotes Kreuz (BRK). Das Deut­sche Rote Kreuz in Bayern hat fünf Bezirksverbände, die als Verbandstufe zwischen dem Landesverband und den Kreis­verbänden stehen. Dem Bezirksverband Nieder­bayern/Ober­pfalz gehören 16 Kreisverbände an (9 in Niederbayern, 7 in Oberpfalz). Er hat seinen Sitz in Regensburg.

Der Bezirksverband wurde am 13. September 1947 gegründet und geht auf eine 1945 zunächst geschaffene Landesstelle zurück1, die für den damaligen Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz zuständig war.2 Die 1932 geschaffene staatliche Struktur wurde 1959 wieder in die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz aufgelöst, jedoch beließ das BRK seinen Bezirksverband wie er war.

Der Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz betreibt eine zentrale Bildungsstätte in Hohenfels, die Aufgaben einer Landesschule wahrnimmt.

Gebiet

Das Gebiet des Bezirksverbands Nieder­bayern/Ober­pfalz entspricht dem der beiden staatlichen Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz des Bundeslands Bayern.

Weitere Informationen

Bezirksverband und Struktur

Andere Bezirksverbände in Bayern

Erläuterungen und Einzelnachweise

  1. Nicht zu verwechseln mit einer → Landesstelle des ehemaligen Deut­schen Roten Kreu­zes (1937–1945/46) im NS-Staat (1933–1945).
  2. BVNDB.BRK.de, „Unter dem Strich sind es 75 Jahre Hilfe am Menschen".