Wertheim
Historische Bedeutung
In Wertheim in Baden-Württemberg befand sich die Rotkreuzklinik Wertheim, ein Krankenhaus in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Betrieben wurde sie von der Rotkreuzklinik Wertheim gGmbH, einem Tochterunternehmen der Schwesternschaft München im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Bis 2009 handelte es sich um ein kommunales Krankenhaus, das als Eigenbetrieb mit dem Namen Städtisches Krankenhaus Wertheim geführt wurde. Im September 2023 ging die Trägergesellschaft in Insolvenz, und die dann folgenden Versuche der Sanierung oder Verkaufs scheiterten endgültig im Juni 2024. Daraufhin erwarb die Stadt Weinheim im August 2024 das Gelände, die Gebäude und die Einrichtung des Krankenhauses aus der Insolvenzmasse, um gemeinsam mit zwei gewerblichen Betreibern praktisch wieder ein kommunales Krankenhaus zu haben. Die Notaufnahme blieb jedoch absehbar defizitär und musste von der Stadt mit geplant jährlich 2,75 Millionen Euro bezuschusst werden.1
Weitere Informationen
Websites
- BR.de, "Fatal für Notfallversorgung": Rotkreuzklinik Wertheim am Ende, 20. Juni 2024
- Wertheim.de, „Der hinterlassene Schaden könnte nicht größer sein“. OB Herrera Torrez zum Scheitern des Insolvenzverfahrens, 19. Juni 2024
- kma-online.de, Weitere Rotkreuzkliniken müssen Insolvenz anmelden, 7. September 2023
Enzyklopädie
- Artikel Krankenhaus
- Artikel Schwesternschaft
- Artikel Insolvenz
- Wikidata.org, Wertheim
Einzelnachweise
- ↑ Wertheim.de, „Wir bekommen ein voll funktionsfähiges Krankenhaus". Gemeinderat beschließt über Kauf und Nutzung der Klinik, 15. August 2024.