BRK-Ehrenzeichen
Allgemeines
Das BRK-Ehrenzeichen ist eine staatliche Auszeichnung für die Mitwirkung im Bayerischen Roten Kreuz, die vom bayerischen Staatsminister des Innern verliehen wird.1 Das Ehrenzeichen gibt es seit 1957 in unterschiedlichen Formen und Stufen. Heute gibt es es diese Auszeichnung als Zeitauszeichnung in drei Stufen für eine 25-jährige (Ehrenzeichen zweiter Klasse), 40-jährige (Ehrenzeichen erster Klasse) und 50-jährige (Großes Ehrenzeichen) aktive Mitarbeit im Bayerischen Roten Kreuz, die in Silber (zweite Klasse) oder Gold (übrige Klassen) ausgeführt werden. Für besondere Verdienste gibt es eine Verdienstauszeichnung als vierte Variante, die als Steckkreuz ausgeführt ist.2 Bis 2012 regelte das ehemalige BRK-Ehrenzeichengesetz (BayRKEZG) das BRK-Ehrenzeichen.
Das DRK-Ehrenzeichen ist eine andere Auszeichnung, die ebenfalls staatlich ist und auf Bundesebene verliehen wird.
Weitere Informationen
Websites
- Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, Ehrung für Verdienste um die freiwilligen Hilfsorganisationen
- Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG)
Enzyklopädie
- Artikel Bayerisches Rotes Kreuz
- Artikel Auszeichnung
- Artikel Zeitauszeichnung und Verdienstauszeichnung
- Artikel Ehrenzeichen