Würzburg

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Historische Bedeutung

In Würzburg (Bayern) schlossen sich am 12. August 1871 die Frauenvereine vom Roten Kreuz aus Baden, Bayern, Darmstadt, Dresden, Preußen, Sachsen-Weimar-Eisennach und Württemberg zum Verband der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz zusammen.1

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Dieter Riesenberger, Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864–1990, Paderborn 2002 (ISBN 978-3506772602), Seite 63.