Marienverein

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Ein Marienverein ist eine ehren­amtliche Gruppierung, die es nur in Bayern gibt, und dort ausschließlich im BRK Kreisverband Coburg. Die betreffenden Gliederungen entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts und wurden nach der damaligen Schirmherrin Marija Alexandrowna Romanowa (1853–1920) benannt.1

Status und Aufgaben

Die Marienvereine sind den Rotkreuz-Gemeinschaften gleichgestellt2, und sie nehmen Aufgaben vergleichbar der Wohlfahrts- und Sozialarbeit wahr.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. BRK Kreisverband Coburg, Marienverein des BRK Coburg
  2. Die ehrenamtliche Arbeit erfolgt in Rotkreuz-Gemeinschaften, in Arbeitskreisen, in den Marienvereinen im Kreisverband Coburg und in anderen Formen, um möglichst vielen Menschen die Mitarbeit im Bayerischen Roten Kreuz zu ermöglichen. — Bayerisches Rotes Kreuz, Satzung des Bayerischen Roten Kreuzes, zuletzt geändert am 25. November 2017, München 2018, § 5, Abs. 3.