8. Juli
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
1918 — Verletzung von Ernest Hemingway als Rotkreuz-Helfer

Der spätere Schriftsteller Ernest Hemingway (1899–1961) wurde am 8. Juli 1918 bei einem Einsatz als Rotkreuz-Helfer im Ersten Weltkrieg (1914–1918) in Italien schwer verletzt. Da er aus gesundheitlichen Gründen keinen Wehrdienst leisten durfte, hatte er sich beim Amerikanischen Roten Kreuz als freiwilliger Helfer gemeldet, um dennoch am Krieg teilzunehmen zu können.
1920 — Gründung der Bergwacht
Am 8. Juli 1920 gründete Fritz Berger zusammen mit Gustav Beck, Wendelin Eschenlohr, Ludwig Mangold, Walter Oeldenberger, Fritz Thamm und anderen Personen im Hofbräuhaus in München den ehemaligen Deutsche Bergwacht e.V. Das war zugleich ein Dachverband und die Bergwacht Bayern.
Weitere Informationen
Hemingway
- Artikel Amerikanisches Rotes Kreuz
- Kategorie Nationale Gesellschaften
Bergwacht
- Artikel Bergwacht
- Artikel Bayerisches Rotes Kreuz
- Kategorie Bergwacht