18. Oktober

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1866 — Gründung des Roten Kreuzes in Bayern

Am 18. Oktober 1866 wurde mit dem Bayerischen Invaliden-Unterstützungsverein (1866–1868) der erste Landesverein vom Roten Kreuz im Königreich Bayern (1806–1918) gegründet.

1946 — Gründung des Roten Kreuzes in Nordkorea

Am 18. Oktober 1946 wurde die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Nordkorea gegründet.1 Sie hieß zunächst Rotkreuz-Gesellschaft von Nordkorea und nahm zwei Jahre später ihren heutigen Namen an: Rotkreuz-Gesellschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea (korean. 조선민주주의인민공화국 적십자회, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk Chŏksipcha; engl. Red Cross Society of the Democratic People's Republic of Korea, DPRK RCS). Am 2. Februar 1956 wurde sie vom Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz als Nationale Gesellschaft anerkannt und am 11. Mai 1956 in die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften aufgenommen.

1947 — Neugründung des JRK in Bayern

Am 18. Oktober 1947 wurde das Jugendrotkreuz in Bayern, das Bayerische Jugendrotkreuz im BRK, neu gegründet. Das BRK selbst war am 27. Juli 1945 gegründet worden. Es war der erste Landesverband, der nach dem Zweiten Welt­krieg (1939–1945) und der Auflösung des früheren Deut­schen Roten Kreu­zes (1937–1945/46) das Jugendrotkreuz neu gründete. Auf Bundesebene begannen die Aktivitäten des JRK am 11. Juni 1950.

2019 — Einweihung einer Appia-Büste in Hanau

Am 18. Oktober 2019 weihte die Société Henry Dunant in der Kreisgeschäftsstelle des Kreis­verbands Hanau eine Büste von Louis Appia (1818–1898) ein.

Weitere Informationen

Rotes Kreuz in Bayern

Bayerisches Jugendrotkreuz

Louis Appia

Einzelnachweise