Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz in Bayern

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz in Bayern ist der Zusammenschluss der Schwesternschaften vom Deut­schen Roten Kreuz (DRK) in Bayern. Er ist nicht ein Teil der Körperschaft des öffentlichen Rechts Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), sondern ist ein eigenständiger, eingetragener Verein, jedoch Mitglied im BRK1. Er wurde 1947 gegründet und hat die drei Schwesternschaften, die es in Bayern gibt, als Mitglieder: Mümchen, Nürnberg und Wallmenich-Haus (Amberg). Der Verband ist seinerseits Mitglied im Verband der Schwesternschaften (VdS) auf Bundesebene.2

Der Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz in Bayern ist Mitglied im Bayerischen Landespflegerat (BLPR).

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Rotes Kreuz, Satzung des Bayerischen Roten Kreuzes, zuletzt geändert am 25. November 2017, München 2018, § 46.
  2. Mitglieder des Verbandes der Schwesternschaften sind […] der Verband der Schwesternschaften vom Roten Kreuz in Bayern e.V. […]. — Satzung des VdS, § 3 Abs. 2 lit. b, Fassung vom 14. März 2024.