Coburg
Historische Bedeutung
II. Versammlung der Führer und Ärzte Deutscher Freiwilliger Sanitätskolonnen 1897
Am 19. September 1897 fand in Coburg die II. Versammlung der Führer und Ärzte Deutscher Freiwilliger Sanitätskolonnen statt.
Außerordentliche und letzte Tagung des Reichsverbands Deutscher Sanitätskolonnen und verwandter Männervereinigungen vom Roten Kreuz 1933
Eine außerordentliche und und die letzte Tagung des Reichsverbands Deutscher Sanitätskolonnen und verwandter Männervereinigungen vom Roten Kreuz fand vom 8. bis 10. Dezember 1933 in Coburg statt.
Insolvenz der Schwesternschaft Coburg 2017
In Coburg gab es eine Schwesternschaft, die Schwesternschaft Coburg (1901–2017), die 2017 in Insolvenz ging und daraufhin aufgelöst wurde. Das Klinikum Coburg, dem die Schwesternschaft mittels Gestellung Pflegepersonal zur Verfügung stellte, hatte zuvor einen Großteil der Rotkreuzschwestern abgeworben und dadurch der Schwesternschaft die wirtschaftliche Existenzgrundlage entzogen.1 Dem war ein seit 2002 vom Gewerkschaftsseite geführter Rechtsstreit um die Stellung der Schwestern vorausgegangen.2 Als Folge der Insolvenz übernahmen die Regiomed-Kliniken auch die anderen Aktivitäten des Schwesternschaft, so dass sie in diesem Konzern aufging.3
In 2016 entschied der Europäische Gerichtshof, dass auf eine Rotkreuzschwester einer Schwesternschaft des DRK die Regelungen des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes anwendbar seien, wenn sie per Gestellung in einer Klinik tätig ist.4 Dieses Urteil veranlasste den Deutschen Bundestag in 2017 zu einer Änderung des DRK-Gesetzes, um die Sonderstellung der Rotkreuzschwestern zu wahren. Die Hoffnung ist, dass sich dadurch ein tragischer Vorgang wie in Coburg nicht wiederholen wird und nicht weitere Schwesternschaften untergehen werden.
Die Regiomed-Kliniken gingen 2024 in Insolvenz, wovon auch das Klinikum Coburg betroffen war.5
Aktuelle Bedeutung
Nur im Kreisverband Coburg gibt es die Rotkreuz-Gemeinschaft Marienverein.
Weitere Informationen
- Artikel Marienverein
- Artikel Schwesternschaft
- Artikel Insolvenz
- Wikidata.org, Coburg
Einzelnachweise
- ↑ Kanzlei Linse & Ehrlicher, Rotkreuz-Schwesternschaft Coburg stellt Insolvenzantrag, Coburg, 1. Februar 2017.
- ↑ Marburger-Bund.de, Wir waren davon überzeugt, die ,Guten‘, also moralisch im Recht zu sein, Coburg, 1. Dezember 2017.
- ↑ kma Online, Insolvenz - Regiomed übernimmt sämtliche Aktivitäten der Schwesternschaft Coburg, 20. Mai 2017.
- ↑ Europäischer Gerichtshof, Vorlage zur Vorabentscheidung – Richtlinie 2008/104/EG – Leiharbeit – Anwendungsbereich – Begriff ‚Arbeitnehmer‘ – Begriff ‚wirtschaftliche Tätigkeit‘ – Pflegepersonal ohne Arbeitsvertrag, das von einem Verein, der keinen Erwerbszweck verfolgt, einer Gesundheitspflegeeinrichtung überlassen wird, Rechtssache C-216/15.
- ↑ FraenkischerTag.de, Regiomed: Insolvenzverfahren eröffnet, 2. April 2024.