Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die Plattform Roter Kreis ist ein Nachschlagewerk über das Deut­sche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Ziel dieser unabhängigen Publikation ist es, Rotkreuz-Wissen zu vermitteln. Am 28. September 2025 umfasst die Enzyklopädie 2.372 Artikel in 120 Kategorien und 783 Abkürzungen. Es handelt sich um Originalbeiträge.

Kategorien

Sozialer Blog

Die Enzyklopädie wird durch einen sozialen Blog ergänzt. Es handelt sich um eine Mastodon-Instanz im Fediverse. Der Blog kann ohne Registrierung über die Website sozial.roter-kreis.de oder mittels RSS-Feed gelesen werden. Da er sich im Fediverse als sozialen Netzwerk befindet, kann man sich auch mit ihm durch das Folgen des Benutzers @wissen@sozial.roter-kreis.de von jeder Fediverse-Instanz aus verbinden. Er wird in Bluesky gespiegelt. Es folgen die letzten neuen eigenen Beiträge, ohne geboostete Beiträge anderer Teilnehmer:

Letzte Änderungen

Diese Enzyklopädie wird unregelmäßig aber kontinuierlich weitergepflegt. Dabei werden sowohl vorhandene Artikel korrigiert und erweitert, als auch neue Artikel hinzugefügt. Das sind die letzten neuen Artikel:

  1. Helfergleichstellung (Organisation),
  2. Frauen Arbeits Welten (Dienstleister),
  3. Mitteilungsblatt (Motivgemeinschaft) (Periodika),
  4. Rotes Kreuz (Gedicht) (Literatur),
  5. Mitteilungsblatt des Bayerischen Roten Kreuzes (Periodika),
  6. Kolonnenführer (Ehemalige Funktionen),
  7. Kreiskolonnenführer (Ehemalige Funktionen),
  8. DRK-Arbeitsbrief (Periodika),
  9. Generalführer (Ehemalige Funktionen),
  10. Bad Cannstatt (Städte).

Diese Artikel wurden zuletzt erweitert, aktualisiert oder korrigiert:

  1. Aufgabe (Tätigkeiten),
  2. Landesverband Bremen (Landesverbände),
  3. Akademie des DRK (Ehemalige Organisationen),
  4. Motivgemeinschaft Rotes Kreuz (Umfeld),
  5. 22. Januar (Jahrestage).

Neue und bedeutend erweiterte Artikel können auch über einen RSS-Feed abonniert werden.

Jahrestage im September

In der Kategorie Jahrestage werden Ereignisse aus der älteren und neueren Geschichte des Roten Kreuzes gesammelt. Sie finden Eingang in den Ewigen Kalender.

Jahrestage im September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          


Heute, am 28. September, im Ewigen Kalender:

Ereignis

Per 28. September 1942 wurde der Arzt Albert Ettlinger (1862–1942) für tot erklärt. Er war seit 1890 als Chirurg in Frankfurt am Main tätig, ab 1900 der langjährige Vorsitzende der damaligen Gliederung des Deut­schen Roten Kreu­zes in Frankfurt am Main und darüber hinaus in der jüdischen Gemeinde aktiv. Aufgrund seines Glaubens und seiner Abstammung musste er 1938 in die Niederlande emigrieren. Zusammen mit seiner Frau Hedwig Ettlinger (geb. Uhlfelder, 1873–1942) und seiner Tochter Yella Kaufmann (1900–1942) sowie deren drei Kinder wurde er im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Die Tochter Grete Salinger (1895–1996) überlebte die Zeit des National­sozia­lis­mus (1933–1945) und den Holocaust.

Weitere Informationen