Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens
Die Plattform Roter Kreis ist ein Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Ziel dieser unabhängigen Publikation ist es, Rotkreuz-Wissen zu vermitteln. Am 28. September 2025 umfasst die Enzyklopädie 2.372 Artikel in 120 Kategorien und 783 Abkürzungen. Es handelt sich um Originalbeiträge.
Kategorien
Sozialer Blog
Die Enzyklopädie wird durch einen sozialen Blog ergänzt. Es handelt sich um eine Mastodon-Instanz im Fediverse. Der Blog kann ohne Registrierung über die Website sozial.roter-kreis.de oder mittels RSS-Feed gelesen werden. Da er sich im Fediverse als sozialen Netzwerk befindet, kann man sich auch mit ihm durch das Folgen des Benutzers @wissen@sozial.roter-kreis.de von jeder Fediverse-Instanz aus verbinden. Er wird in Bluesky gespiegelt. Es folgen die letzten neuen eigenen Beiträge, ohne geboostete Beiträge anderer Teilnehmer:
- 28.09.2025 (Mastodon)
Der #Zivildienst und alternative Dienstformen spielten einst eine große Rolle im Deutschen Roten Kreuz und wirken noch bis heute positiv nach. Mit einer Reaktivierung der #Wehrpflicht könnten die #Ersatzdienstleistenden nach einer sinnvollen Betätigung im #DRK suchen und viele Hilfsbedürftige könnten von diesem Engagement profitieren.
➡️ https://www.focus.de/politik/regierung-bereitet-sich-auf-moegliche-wiedereinfuehrung-des-zivildienstes-vor_ad3397b9-b071-410a-b281-0d02e596a5d2.html («Regierung bereitet sich auf mögliche Wiedereinführung des Zivildienstes vor»)
➡️ https://roter-kreis.de/Zivildienst?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie) - 26.09.2025 (Mastodon)
Der Preis der Unabhängigkeit, im Gegensatz zu den staatlichen Organisationen? In Baden-Württemberg wird die sogenannte Helfergleichstellung diskutiert.
➡️ https://www.swr.de/swraktuell-radio/deutsches-rotes-kreuz-ehrenamt-helfer-gleichbehandlung-feuerwehr-thw-100.html (SWR: «Helfer zweiter Klasse? Deutsches Rotes Kreuz fordert Gleichbehandlung für ehrenamtlichen Einsatz»)
➡️ https://www.drk.de/helfergleichstellung/ (DRK: «Gleicher Einsatz, gleiche Rechte: Für die bundesweite Helfergleichstellung»)#DRK #RotesKreuz #Ehrenamt #Gleichstellung #Feuerwehr #THW #Helfergleichstellung #Katastrophenschutz
- 24.09.2025 (Mastodon)
Innovative Technik bei der #Bergwacht in Bayern: eine Lastendrohne.
➡️ https://www.radioschwaben.de/erste-transportdrohne-fuer-die-bergrettung-geht-an-den-start-238465/ («Erste Transportdrohne für die Bergrettung geht an den Start»)
➡️ https://roter-kreis.de/Bergwacht_Bayern?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie: Bergwacht Bayern)#DRK #BRK #RotesKreuz #Bergwacht #Drohne #Lastendrohne #Bayern
- 22.09.2025 (Mastodon)
Das Bayerische Rote Kreuz (#BRK) hat keine Geschäftsführung mehr. Nach der Trennung von der Landesgeschäftsführerin schied nun auch ihr Stellvertreter aus.
➡️ https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayerisches-rotes-kreuz-braucht-neue-geschaeftsfuehrung,Uwz0XhS («Bayerisches Rotes Kreuz braucht neue Geschäftsführung»)
➡️ https://roter-kreis.de/Bayerisches_Rotes_Kreuz?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie: Bayerisches Rotes Kreuz) - 21.09.2025 (Mastodon)
Ein DRK-Krankenhaus hat Spielzeug geerbt.
➡️ https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/drk-kinderklinik-siegen-erbschaft-100.amp («Haus voller Spielzeug: Kurioses Erbe für DRK-Kinderklinik in Siegen»)#DRK #RotesKreuz #Krankenhaus #Siegen #Kinderklinik #Erbe #Erbschaft
Letzte Änderungen
Diese Enzyklopädie wird unregelmäßig aber kontinuierlich weitergepflegt. Dabei werden sowohl vorhandene Artikel korrigiert und erweitert, als auch neue Artikel hinzugefügt. Das sind die letzten neuen Artikel:
- Helfergleichstellung (Organisation),
- Frauen Arbeits Welten (Dienstleister),
- Mitteilungsblatt (Motivgemeinschaft) (Periodika),
- Rotes Kreuz (Gedicht) (Literatur),
- Mitteilungsblatt des Bayerischen Roten Kreuzes (Periodika),
- Kolonnenführer (Ehemalige Funktionen),
- Kreiskolonnenführer (Ehemalige Funktionen),
- DRK-Arbeitsbrief (Periodika),
- Generalführer (Ehemalige Funktionen),
- Bad Cannstatt (Städte).
Diese Artikel wurden zuletzt erweitert, aktualisiert oder korrigiert:
- Aufgabe (Tätigkeiten),
- Landesverband Bremen (Landesverbände),
- Akademie des DRK (Ehemalige Organisationen),
- Motivgemeinschaft Rotes Kreuz (Umfeld),
- 22. Januar (Jahrestage).
Neue und bedeutend erweiterte Artikel können auch über einen RSS-Feed abonniert werden.
Jahrestage im September
In der Kategorie Jahrestage werden Ereignisse aus der älteren und neueren Geschichte des Roten Kreuzes gesammelt. Sie finden Eingang in den Ewigen Kalender.
Jahrestage im September 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Heute, am 28. September, im Ewigen Kalender:
Ereignis
Per 28. September 1942 wurde der Arzt Albert Ettlinger (1862–1942) für tot erklärt. Er war seit 1890 als Chirurg in Frankfurt am Main tätig, ab 1900 der langjährige Vorsitzende der damaligen Gliederung des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt am Main und darüber hinaus in der jüdischen Gemeinde aktiv. Aufgrund seines Glaubens und seiner Abstammung musste er 1938 in die Niederlande emigrieren. Zusammen mit seiner Frau Hedwig Ettlinger (geb. Uhlfelder, 1873–1942) und seiner Tochter Yella Kaufmann (1900–1942) sowie deren drei Kinder wurde er im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Die Tochter Grete Salinger (1895–1996) überlebte die Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) und den Holocaust.
Weitere Informationen
- Artikel Frankfurt am Main
- Geni.com, Albert Ettlinger, Dr. med., 2. August 2016
- Kategorie Drittes Reich