Rotkreuz-Wissen
Allgemeines
Rotkreuz-Wissen (manchmal: RKW) ist im Deutschen Roten Kreuz der Oberbegriff für alle Themen, die spezifisch für das Rote Kreuz sind. Dazu gehört zum Beispiel die Gründungsgeschichte mit der Schlacht von Solferino und der Schaffung des modernen Humanitären Völkerrechts. Nicht zum Rotkreuz-Wissen gehören beispielsweise die Lehraussagen der Ersten Hilfe, denn sie sind nicht spezifisch für das Rote Kreuz, sondern häufig eine Vereinbarung der BAGEH.
Themen
Zum Rotkreuz-Wissen gehören vor allem folgende Themengebiete:
- Geschichte des Roten Kreuzes, vor allem seit der Schlacht von Solferino,
- Humanitäres Völkerrecht, insbesondere die Genfer Abkommen,
- weitere für das Rote Kreuz relevante Rechtsgrundlagen, einschließlich der eigenen Regularien,
- ideelle Grundlagen, insbesondere die Grundsätze,
- Strukturen der Organisation, auch international,
- nationale und internationale Aufgaben.
Zu den Randgebieten des Rotkreuz-Wissens zählen eingesetzte Hilfsmittel und künstlerische Werke einschließlich Kuriositäten wie Rotkreuz-Songs.
Vermittlung
Neben Grundkenntnissen der Ersten Hilfe ist das Rotkreuz-Wissen verbindlicher Teil der Grundbildung im Ehrenamt. Für das Hauptamt werden die Regelungen durch den jeweiligen Arbeitgeber, der typischerweise ein Kreisverband, Landesverband oder eine Tochtergesellschaft davon ist, getroffen. Für das Ehrenamt werden bundesweit einheitlich das Rotkreuz-Einführungsseminar und das Rotkreuz-Aufbauseminar angeboten. Sie vermitteln innerhalb der Organisation systematisch grundlegendes Rotkreuz-Wissen.
Im Jugendrotkreuz wird das Rotkreuz-Wissen in den Gruppenstunden der Jugendgruppen behandelt. Es ist immer eine Disziplin beim JRK-Kreiswettbewerb.
Die Vermittlung insbesondere der Genfer Abkommen und der Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung außerhalb der Organisation ist eine der Aufgaben der Konventionsbeauftragten und der Verbreitungsarbeit.
Der Podcast 7 Gute Gründe hat das Ziel, Rotkreuz-Wissen zu vermitteln.
Weitere Informationen
- Artikel Rotkreuz-Einführungsseminar
- Artikel Rotkreuz-Aufbauseminar
- Artikel 7 Gute Gründe