DDR (Kategorie)

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, 1949–1990) gab es eine eigene Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz, das Deutsche Rote Kreuz der DDR (DRK der DDR, 1952–1990). Sie ging im Zuge der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Deut­schen Roten Kreuz des Westens, das dadurch zum gesamtdeutschen DRK wurde, auf.

Die derzeit (2022) und auf absehbare Zeit beste, abgeschlossene Darstellung des DRK der DDR ist dieses Werk, das mit Unterstützung des Bundes­verbands erstellt wurde: Andrea Brinckmann, Das Rote Kreuz in der DDR. Humanitäre Grundsätze und staatliche Lenkung – die Geschichte der Hilfsorganisation von 1952 bis 1990, Berlin 2019.