16. Dezember

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1864 — Ratifikation der Genfer Abkommen durch das Großherzogtum Baden

Am 16. Dezember 1864 ratifizierte das Großherzogtum Baden (1806–1918) als erster deutscher Staat das Genfer Abkommen von 1864 (Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde).1

Das Gebiet des heutigen Landesverbands Badisches Rotes Kreuz deckt sich nicht mit dem Gebiet des damaligen Staates. → Badischer Landesverein vom Roten Kreuz

1976 — Anerkennung des geänderten DRSA durch den Bundespräsidenten

Am 16. Dezember 1976 erkannte der damalige Bundespräsident von Deutschland, Walter Scheel (1919–2016), die heutige Form des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens der Wasserwacht (DRSA) als staatliches Ehrenzeichen an, das durch das DRK selbst verliehen wird. Das ursprüngliche Abzeichen war dahingehend geändert worden, dass seither für jede fünfte Wiederholung der Prüfung das jeweilige Ehrenzeichen mit der entsprechenden Zahl verliehen wird.2 Die ursprüngliche Anerkennung war am 3. August 1964 ausgesprochen worden.

Weitere Informationen

Genfer Abkommen

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Einzelnachweise