4. Januar
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
Am 4. Januar 1865 ratifizierte Preußen als zweiter deutscher Staat das erste Genfer Abkommen von 1864 (Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde).1 Das Centralkomitee des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger war bereits am 6. Februar 1864 in Berlin gegründet worden.2
Weitere Informationen
- Artikel Humanitäres Völkerrecht
- Artikel Genfer Abkommen
- Artikel Preußen
- Kategorie Humanitäres Völkerrecht
Einzelnachweise
- ↑ ICRC.org, Treaties, States Parties and Commentaries. Prussia - Historical documents.
- ↑ Dieter Riesenberger, Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864–1990, Paderborn 2002 (ISBN 978-3506772602), Seite 37.