15. Januar

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

2010 — Entsendung einer ERU nach Haiti

Mit einer gecharteten Iljuschin Il-96 wurde das Krankenhaus transportiert.

Am 12. Januar 2010 ereignete sich ein Erdbeben in Haiti, bei dem 316.000 Menschen starben, 310.000 verletzt und 1,85 Millionen obdachlos wurden. Das Deut­sche Rote Kreuz entsandte daraufhin unter anderem eine Emergency Response Unit (ERU) nach Haiti, um vor Ort ein mobiles Krankenhaus aufzubauen und zu betreiben. Am 15. Januar 2010 wurde es in Berlin (Stadt) verladen, und am Folgetag morgens hob das Charterflugzeug nach Haiti ab.

2019 — Farbanschlag auf DRK in Göttingen

In der Nacht von 15. auf den 16. Januar 2019 wurde ein politisch motivierter Farbanschlag auf ein Gebäude des Deut­schen Roten Kreu­zes in Göttingen verübt. Dabei handelte es sich möglicherweise um die Kreisgeschäftsstelle des DRK-Kreisverbands Göttingen-Northeim. Mit der Sachbeschädigung sollte auf die vorgeworfene schlechte Versorgung von geflüchteten Menschen und die Unterstützung von Abschiebungen hingewiesen werden:

Sog. Humanitaere Organisationen betreiben Massenunterkuenfte fuer Gefluechtete, wie das DRK die Siekhoehe in Goettingen. Eine Lagerhalle, ohne Decken, ohne Fenster, in der die Menschen keine Intimsphaere und Ruhe haben. Die Zustaende dort sind untragbar, wie auch die Praxis der Abschiebung, an der sich das DRK aktiv beteiligt. Es ist besonders perfide wenn, unter der Flagge der Humanitaet, Organisationen sich am Leid von Menschen bereichern und ihre Wuerde mit Fueszen treten.1

Der politische Bezug wurde auch bei der Durchführung des Anschlags durch das Graffiti Dienstleister für Abschiebung hergestellt.

Weitere Informationen

Haiti

Göttingen

Einzelnachweise

  1. de.indymedia.org, Farbanschlaege in Goettingen, 16. Januar 2019.