10. Januar

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1878 — Kriegssanitätsordnung in Preußen

Mit Wirkung vom 10. Januar 1878 erließ das Königreich Preußen (1701–1918) (→ Preußen) eine Kriegssanitätsordnung (damalige Schreibweise: Kriegs-Sanitäts-Ordnung oder K.S.O.), die auch anderen deutschen Staaten als Vorbild diente. In dieser Ordnung wird die vor allem von den Rotkreuz-Organisationen geleistete freiwillige Krankenpflege in den militärischen Sanitätsdienst eingegliedert. Das schränkte die Unabhängigkeit der Vereine ein. Bei einem Treffen der Landes­vereine (Verbandstag) am 27. bis 28. September 1880 in Frankfurt am Main beschlossen sie die konkreten Maßnahmen zur Umsetzung der Kriegssanitätsordnung.

1934 — Gründung des Nicaraguanischen Roten Kreuzes

Am 10. Januar 1934 wurde das ehemalige Nicaraguanische Rote Kreuz (1934–2023) gegründet. Es war die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Nicaragua und wurde am 10. Mai 2023 von der Regierung per Gesetz aufgelöst und ihr Eigentum verstaatlicht.

Weitere Informationen

Kriegssanitätsordnung

Nicaragua