28. Januar
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignisse
1963 — Gründung des Albert-Schweizer-Komitees im DRK der DDR
Am 28. Januar 1963 wurde das Albert-Schweizer-Komitee als Einrichtung in Trägerschaft des damaligen DRK der DDR geschaffen. Es existierte in dieser Form bis zum 27. September 1990 als der unabhängige Albert-Schweizer-Komitee e.V. die Tätigkeit des Komitees außerhalb des Deutschen Roten Kreuzes fortsetzte.
2021 — Urteil des Bundesgerichtshofs zur Staatenimmunität
Am 28. Januar 2021 entschied der Bundesgerichtshof, dass ausländische Kriegsverbrecher weiterhin in Deutschland strafrechtlich für ihre Taten belangt werden können.1 Das Weltrechtsprinzip des Völkerstrafgesetzbuchs behält damit seine Gültigkeit.
Weitere Informationen
- Artikel Albert-Schweizer-Komitee
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
Einzelnachweise
- ↑ Bundesgerichtshof.de, Bundesgerichtshof entscheidet über die Immunität eines staatlichen Hoheitsträgers bei Kriegsverbrechen, 28. Januar 2021.