6. Februar
Ereignisse
1864 — Gründung des Roten Kreuzes in Preußen
Am 6. Februar 1864 wurde in Berlin das Centralkomitee des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger gegründet.1 Kurz zuvor, am 1. Februar 1864, war der Deutsch-Dänische Krieg ausgebrochen, der bis zum 30. Oktober 1864 andauerte. Am 4. Januar 1865 ratifizierte Preußen das erste Genfer Abkommen von 1864 (Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde).2
1919 — Gründung des Roten Kreuzes in der Tschechoslowakei
Am 6. Februar 1919 wurde das Tschechoslowakische Rote Kreuz gegründet. Es bestand — mit einer Unterbrechung von 1940 bis 1945, nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei und der darauffolgenden Annexion Böhmens und Mährens durch das nationalsozialistische Deutschland — bis 1992. Im Zuge der Teilung der Tschechoslowakei (1918–1992) teilte sich auch das Tschechoslowakische Rote Kreuz, in das Tschechische und das Slowakische Rote Kreuz (Slovenský Červený kríž).
2020 — Aktivierung des Führungs- und Lagezentrums wegen COVID-19-Pandemie
Am 6. Februar 2020 aktivierte der DRK-Bundesverband sein Führungs- und Lagezentrum, um im Rahmen der COVID-19-Pandemie erste Maßnahmen zu treffen. Sie bestanden in der Rückholung deutscher Bürger aus dem Ausland und ihrer ca. 14-tägigen Unterbringung in drei zentralen Unterkünften. Nachdem sich die Lage zu einer länger anhaltenden Krise entwickelt hatte, wurde die Tätigkeit am 10. März 2020 in den Sonderstab Covid-19 überführt.
Weitere Informationen
Preußen
- Artikel Centralkomitee des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger
- Artikel Preußischer Landesverein vom Roten Kreuz
- Artikel Preußen
- Kategorie Landesvereine
Tschechoslowakei
- Artikel Tschechoslowakisches Rotes Kreuz
- Artikel Tschechisches Rotes Kreuz
- Artikel Slowakisches Rotes Kreuz
- Kategorie Nationale Gesellschaften
Führungs- und Lagezentrum
- Artikel Führungs- und Lagezentrum
- Artikel Krise
- Kategorie Katastrophenschutz
Einzelnachweise
- ↑ Dieter Riesenberger, Das Deutsche Rote Kreuz. Eine Geschichte 1864–1990, Paderborn 2002 (ISBN 978-3506772602), Seite 37.
- ↑ ICRC.org, Treaties, States Parties and Commentaries. Prussia - Historical documents.