19. Januar
Ereignisse
2021 — Seekabel Dunant
Am 19. Januar 2021 wurde ein Seekabel zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) in Betrieb genommen. Es heißt Dunant und wurde nach Henry DunantWP (1828–1910) benannt, der im Nachgang zur Schlacht von Solferino (1859) gekommen war, dort Verletzten Hilfe leistete, das Buch Eine Erinnerung an Solferino (1862) schrieb, an der Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz mitwirkte und irrtümlich oft als Gründer des Roten Kreuzes bzw. der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung bezeichnet wird. Er wurde 1901 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, was für die Namenswahl des Seekabels ausschlaggebend war.
2022 — Datenpanne beim IKRK
Am 19. Januar 2022 gab das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) bekannt, dass es Opfer einer Cyberattacke geworden war, bei der die personenbezogenen Daten von über 515.000 Menschen kompromittiert worden waren. Die Daten wurden für den Suchdienst (Restoring Family Links, Trace The Face) verarbeitet und stammen von mehr als 60 Nationalen Gesellschaften, auch vom Deutschen Roten Kreuz1. Das IKRK forderte die unbekannten Täter dazu auf, die Daten nicht zu missbrauchen: Your actions could potentially cause yet more harm and pain to those who have already endured untold suffering. The real people, the real families behind the information you now have are among the world's least powerful. Please do the right thing. Do not share, sell, leak or otherwise use this data.2
Weitere Informationen
Seekabel
- Submarine Networks, Dunant
- Wikipedia.com, Dunant (submarine communications cable)
Datenpanne
- Artikel Suchdienst und Restoring Family Links
- Artikel Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Einzelnachweise
- ↑ DRK.de, Auch DRK von Cyber-Angriff auf Server des IKRK in Genf betroffen, 20. Januar 2022.
- ↑ ICRC.org, Sophisticated cyber-attack targets Red Cross Red Crescent data on 500,000 people, 19. Januar 2022.