27. Januar
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau (1940–1945) am 27. Januar 1945 betrieb das Polnische Rote Kreuz gemeinsam mit der Roten Armee und mit Unterstützung der örtlichen Bevölkerung mehrere Notfallkrankenhäuser zur medizinischen Versorgung der geretteten Insassen des Arbeits- und Vernichtungslagers. Sie wurden später zu einem Krankenhaus im Hauptlager zusammengefasst. Ungefähr 4800 Menschen wurden behandelt, wovon ca. 600 aufgrund ihres Zustands verstarben. Das Krankenhaus beendete seine Tätigkeit am 1. Oktober 1945.1
Weitere Informationen
- Artikel Polnisches Rotes Kreuz
- Artikel Polen
Einzelnachweise
- ↑ Auschwitz.org, The Polish Red Cross Hospitals.