Landesverband Westfalen-Lippe

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe ist ein Landesverband des Deut­schen Roten Kreu­zes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in Münster.

Gründung

Der Landesverband wurde am 17. Januar 1948 mit der Eintragung in das Vereinsregister als zunächst → Landesverband Westfalen gegründet. Die Namensänderung mit der Ergänzung des Zusatzes Lippe erfolgte 1953.

Ein ideelles Gründungsdatum lässt sich nicht festlegen, weil der Landesverband auf dem Gebiet zwei früherer Rotkreuz-Organisationen liegt:

Wählte man das sicher frühere Gründungsdatum für Westfalen, würde man der Tatsache nicht gerecht werden, dass Lippe bis 1947 eine unabhängige Entwicklung hatte. Die Einheit Westfalen-Lippe ist in der Nach­kriegs­zeitWP entstanden und hat keinen historischen Vorläufer.

Gebiet

Das Gebiet des Landesverbands Westfalen-Lippe ist das der ehemaligen preußischen Provinz WestfalenWP und des ehemaligen Freistaats LippeWP. Es deckt sich mit dem Gebiet des heutigen Landschaftsverbands Westfalen-LippeWP. Das Gebiet Westfalen-LippeWP ist der nordöstliche Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Gemeinsam mit dem Landesverband Nordrhein deckt der Landesverband Westfalen-Lippe die Fläche des Bundeslands Nordrhein-WestfalenWP ab. Nordrhein-Westfalen hat also zwei DRK-Landesverbände, so wie auch die Länder Baden-Württemberg (Baden und Baden-Württemberg) und Niedersachsen (Niedersachsen und Oldenburg).

Gliederung

Mitgliedsorganisationen

Der Landesverband Westfalen-Lippe hatte in 2023 keine Bezirks­verbände, 37 Kreis­verbände (2022: 37, 2021 und davor: 38) und 255 Ortsvereine (2022: 258, 2021: 259, 2020: 259; 2019, 2018: 262; 2017: 268).

Tochtergesellschaften

Der Landesverband hat mit der DRK Landesverband Westfalen-Lippe Betriebswirtschaftliche Beratungs- und Service-GmbH eine eigene Unternehmensberatung und Dienstleistungsgesellschaft als Tochtergesellschaft. Weitere Beteiligungen mit einem Anteil von mindestens 50 % sind die folgenden Unternehmen (2021):

  • DRK-Betreuungsdienste Westfalen-Lippe gGmbH (100 %),
  • DRK-Tagungshotel Münster gGmbH (100 %),
  • DRK-Pflegedienste Witten gGmbH (90 %),
  • DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH (88 %),
  • DRK Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen gGmbH (62 %),
  • DRK Soziale Dienste Meschede gGmbH (52 %),
  • Rettungsschule Vest – DRK / Kreis Recklinghausen gGmbH (51 %),
  • DRK Mitgliederservice NRW GmbH (50 %).

Blutspendedienst

Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird vom Blutspendedienst West wahrgenommen, an dem der Landesverband beteiligt ist (37,5 %).

Traditionspflege

In Westfalen-Lippe gibt es ein Rotkreuz-Museum mit dem Status eines Landesmuseums in Schlangen. Es ist als eigenständiger Verein organisiert: Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe e.V. - Museum.

Besonderheiten

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. Im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. werden die Aufgabenbereiche der Bereitschaften, Bergwacht, Wasserwacht und der Wohlfahrts- und Sozialarbeit in einer Gemeinschaft, der Rotkreuzgemeinschaft, wahrgenommen. — Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Westfalen-Lippe, Ordnung der Rotkreuzgemeinschaften (RKG), Münster 2014, Abschnitt 1.2.