Dienststellungsabzeichen
Allgemeines
Ein Dienststellungsabzeichen zeigt an, welche dauerhafte Rolle ein ehrenamtliches Mitglied in den Bereitschaften, der Wasserwacht oder im Katastrophenschutz wahrnimmt. Sie werden entweder als aufgeschobenes Schulterstück an einem weißen Diensthemd oder als verkleinertes Abzeichen vorne aufgeklettet auf der Einsatzjacke getragen. Die in einem konkreten Einsatz als Führungskraft wahrgenommene Aufgabe unterscheidet sich oft davon und wird zur besseren Erkennbarkeit mit zumeist Kennzeichnungswesten oder Kollern sichtbar gemacht.
Bereitschaft
Allgemeine Gestaltung
Die Dienststellungsabzeichen der Bereitschaften haben immer einen schwarzen Untergrund. Sie bestehen aus einer Paspel (Umrandung) und einem Inhalt. Der Inhalt können einer oder mehrere Streifen oder Sterne, ein Äskulapstab und ggf. zusätzlich Eichenlaub sein. Umrandung und Inhalte gibt es in den farblichen Varianten Blau, Silber und Gold. Aus den Kombinationen von Umrandungen und Inhalten in verschiedenen Farben ergeben sich die Bedeutungen.1
Die Landesverbände können über die Vorgaben des Bundesverbands hinaus ergänzende Dienststellungsabzeichen definieren. Davon haben mehrere Gebrauch gemacht.2,3
Sonderfall Westfalen-Lippe
Der Landesverband Westfalen-Lippe hat die bundeseinheitlich angestrebte Regelung nicht übernommen, sondern verwendet ein eigenes System, das an die vorherige bundesweite Regelung angelehnt ist.4
Wasserwacht
In der Wasserwacht haben die Dienststellungsabzeichen einen dunkelblauen Untergrund. Die Paspelierung und Inhalte können silbern oder golden (bzw. gelb) sein. Als Inhalte sind Balken, Winkel und der Äskulapstab vorgesehen. Auch hier bestimmen Auswahl und Anzahl der Symbole sowie ihre Farbkombination mit der Umrandung die Bedeutung.
Weitere Informationen
- Artikel Dienstbekleidungsvorschrift
- Artikel Fachkraftabzeichen
- Artikel Funktionsabzeichen
- Artikel Dienststellung (Drittes Reich)
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, Dienstbekleidungsvorschrift für die Gemeinschaften Bereitschaften und Wasserwacht, Berlin 2014, Abschnitt 3.1.
- ↑ Beispiel Bayern: BRK-Hemau.de, Änderung der Dienststellungsabzeichen der Bereitschaften, Rundschreiben Nr. 06/15, 13. Mai 2015.
- ↑ Beispiel Hessen: DRK-Alsfeld.de, Übersicht aller in Hessen zulässigen Dienststellungsabzeichen.
- ↑ Es gibt sie zum aufkletten und als Schulterklappen.