Jugendverband
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Ein Jugendverband ist eine Organisation, in der sich junge Menschen engagieren. Im Unterschied zu Jugendorganisation ist der Begriff gesetzlich definiert, weil sich aus dem Status ein Anspruch auf staatliche Förderung ergibt. Ein förderungswürdiger Jugendverband muss laut Sozialgesetzbuch die folgenden Eigenschaften haben:1
- Junge Menschen: Ein Jugendverband ist eine Organisation von Menschen, die höchstens 26 Jahre alt sind.2 Das ist beim JRK-Alter berücksichtigt.
- [S]elbst organisiert, gemeinschaftlich gestaltet und mitverantwortet: Es handelt sich um selbstbestimmte Jugendarbeit, die durch Partizipation und die Übernahme von Verantwortung geprägt ist. Das legt die Rechtsform Verein nahe, zumindest aber eine vergleichbare Struktur, die entscheidende Einflussnahme durch die jungen Menschen selbst sicherstellt.
- [A]uf Dauer angelegt: Ein Jugendverband ist nicht nur ein befristetes Projekt, sondern eine Organisation, die trotz wechselnder Mitgliedschaft fortbesteht.
- [I]n der Regel auf die eigenen Mitglieder ausgerichtet: Ein Jugendverband wirkt primär nach innen, kann aber auch offene Angebote machen.
- Es werden Anliegen und Interessen junger Menschen zum Ausdruck gebracht und vertreten: Wenn der Jugendverband wie das JRK zu einem anderen Verband gehört, dann macht er nicht nur Nachwuchsarbeit für die Erwachsenenorganisation, sondern hat Ziele und Aufgaben, die die jungen Menschen selbst betreffen.
Das Jugendrotkreuz (JRK) ist ein Jugendverband und hat damit Anspruch auf eine staatliche Förderung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Der Umfang der Förderung für die örtliche Arbeit in Jugendgruppen richtet sich nach den jeweiligen kommunalen Regelungen.
Weitere Informationen
- Artikel Jugendrotkreuz
- Artikel Jugendorganisation
- Artikel Sozialgesetzbuch