Landesverband Westfalen

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der heutige DRK-Landesverband Westfalen-Lippe führte von seiner Eintragung 1948 bis 1953 den Namen Landesverband Westfalen, ohne den Zusatz Lippe. Die Landesversammlung am 30. Mai 1953 beschloss die Änderung des Namens durch Änderung der Satzung des Vereins, weil zuvor, ebenfalls in 1953, auf staatlicher Ebene der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gegründet worden war.1 Die Anpassung an dessen Namen erschien vermutlich sinnvoll, weil der Landschaftsverband bis heute Aufgaben im Bereich der Wohlfahrtspflege wahrnimmt, bei denen der Landesverband subsidiär Leistungen erbringt. Für den Bereich der Hilfsorganisation spielt des Landschaftsverband keine Rolle.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Satzungsänderung zur Anpassung des Namens des Landesverbandes an den neu eingerichteten Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Da der Landesverband dem neu gegründeten Landschaftsverband gebietsgleich ist, wurde dem Antrag zugestimmt. Die Überschrift und im § 1 [der Satzung] wurde der Name dahin geändert, daß an Stelle von „Westfalen“ „Westfalen-Lippe“ tritt. — Mitteilungsblatt des Landesverbands Westfalen-Lippe vom Juli 1953, nach Christoph Brodesser auf Mastodon, 4. September 2024.