Soforthilfe für benachteiligte Kinder

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Soforthilfe für benachteiligte Kinder (SofHi) ist eine 2016 geschaffene, zweckgebundene Spendensammlung des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe. Der Landesverband bezeichnet sie selbst als DRK-Fonds oder DRK-Soforthilfefonds. Sie ist kein eigener Rechtsträger, sondern ein Geldmittelbestand im Landesverband, der unbürokratisch für Projekte der Kinder- und Jugendhilfe im Gebiet des Landesverbands eingesetzt wird. Die Mittel kommen von örtlichen Benefizveranstaltungen und Spendern.

Im Unterschied zu staatlichen Mitteln und Mitteln Dritter, wie beispielsweise von Stiftungen, ist der Einsatz selbst akquirierter Mittel mit weitaus weniger Aufwand verbunden, weil kein Verwendungsnachweis erstellt, keine Zuwendungsrichtlinien beachtet und keine externen Prüfungen geduldet werden müssen. Darüber hinaus besteht nicht das Risko von Rückforderungen.

Die Spendensammlung führt ein eigenes Logo, das in verschiedenen Varianten verwendet wird. Es besteht aus einer roten runden Sprechblase, in der sich zwei stilisierte, glückliche Kindern befinden. Häufig wird dieses Zeichen durch die Abkürzung SofHi und gegebenfalls auch durch das Kompaktlogo ergänzt. In invertierter Form, das heißt als weiße Sprechblase mit roten Kindern, und ergänzt um den Text "SofHi – Soforthilfe für benachteiligte Kinder" (mit den Anführungsstrichen) ließ der Landesverband in 2021 eine eigene Wort-Bildmarke eintragen.1

Weitere Informationen

Einzelnachweise