Blutspendedienst West

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die DRK-Blutspendedienst West gGmbH mit Sitz in Ratingen ist der gemeinsame Blutspendedienst der Landes­verbände Nordrhein (37,5 %), Rheinland-Pfalz (21,25 %), Saarland (3,75 %) und Westfalen-Lippe (37,5 %). Er ist an der Westdeutschen SpenderZentrale (WSZE) (50 %) beteiligt. Von 2005 bis 2022 war er auch Gesellschafter der GFE Blut (33,3 %).

Das Rotkreuz-Büro NRW vertritt die Interessen des Blutspendedienstes West bei der Landesregierung und dem Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Geschichte

Die Blutspendedienst der Landesverbände D.R.K. Nordrhein und Westfalen, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 9. März 1951 in Essen als Tochtergesellschaft der beiden Landes­verbände in Nordrhein-Westfalen, Nordrhein und Westfalen-Lippe, gegründet. In 2002 fusionierte sie mit dem DRK-Blutspendedienst des Landesverbands Saarland und des Landesverbands Rheinland-Pfalz zur heutigen DRK-Blutspendedienst West gGmbH der Landesverbände Nordrhein, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Weitere Informationen