Landesverband Baden-Württemberg
Allgemeines
Der DRK Landesverband Baden-Württemberg ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in Stuttgart.
Anders als sein Name nahelegt, ist der Landesverband nicht alleine für das Bundesland Baden-Württemberg zuständig (siehe Abschnitt Gebiet unten), sondern teilt sich das mit dem kleineren Badischen Roten Kreuz.
Gründung und Vorgänger
Der Verein entstand am 10. Juli 1954 aus dem Zusammenschluss der zwei Landesverbände Württemberg-Baden (1946–1954) und Württemberg-Hohenzollern (1947?–1952). Er ist also kein Gründungsmitglied des Bundesverbands.
Wesentlicher historischer Vorgänger des Landesverbands ist der Württembergische Landesverein vom Roten Kreuz (1896–1937), der davor Württembergisches Freiwilliges Sanitätskorps (1881–1896) und ursprünglich Württembergischer Sanitätsverein (1863–1881) hieß. Dabei handelte es sich um die weltweit erste Nationale Gesellschaft der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
Von 1937 bis 1945, also in der meisten Zeit des NationalsozialismusWP (1933–1945), gab es die Landesstelle V (→ Drittes Reich).
Gebiet
Das Gebiet des Landesverbands Baden-Württemberg ist das des Bundeslands Baden-WürttembergWP ohne den ehemaligen Regierungsbezirk SüdbadenWP, der durch den Landesverband Badisches Rotes Kreuz abgedeckt wird. Im Land Baden-Württenberg gibt es also zwei DRK-Landesverbände: Baden-Württemberg und Baden.
Gliederung
Mitgliedsorganisationen
Der Landesverband Baden-Württemberg hatte in 2024 keine Bezirksverbände, 34 Kreisverbände (stabil) und 611 Ortsvereine (2023: 617; 2022: 617, 2021: 623, 2020: 657; 2019: 670; 2018: 673; 2017: 672).
In Baden-Württemberg gibt es zwei Bergwacht-Landesverbände: Die Bergwacht Württemberg ist eine Rotkreuz-Gemeinschaft und seit 1954 dem Landesverband zugehörig. Die Bergwacht Schwarzwald ist eine Bergrettungsorganisation außerhalb des Deutschen Roten Kreuzes.
Tochtergesellschaft und Beteiligungen
Der Landesverband hält 50,1 % der Deutsches Rotes Kreuz Reisen für Senioren Baden-Württemberg gGmbH. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und wird seit 2024 liquidiert.
Der Landesverband hielt noch 26 % am Träger eines Krankenhauses, der Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH (Fachklinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Internistische Intensivmedizin). Er trennte sich 2023 von diesem Anteil, der von dem Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart übernommen wurde. Das Unternehmen wurde in Klinikum Stuttgart Beteiligungs GmbH umbenannt. Seit 1918 betrieb der Landesverband das Krankenhaus in Bad Cannstatt.
Mit 0,01 % ist der Landesverband an der Weiler Wärme eG beteiligt (2019).
Blutspendedienst
Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird vom Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen wahrgenommen, an dem der Landesverband beteiligt ist (38,39 %). Er ist damit der mit Abstand größte Anteilseigner.
Traditionspflege
Im Landesverband Baden-Württemberg gibt es zwei Rotkreuz-Museen. Davon hat das in Geislingen an der Steige den Status eines Landesmuseums, während sich das in Fellbach auf Fernmeldetechnik spezialisiert hat.
Besonderheiten
- Der Landesverband betreibt gemeinsam mit dem benachbarten Landesverband Badisches Rotes Kreuz die Landesschule Baden-Württemberg.
- Alle öffentlichen Leitstellen für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz im Gebiet des Landesverbands werden von einem seiner Kreisverbände alleine oder in Zusammenarbeit mit Dritten betrieben.
- Statt eines Ausschusses Ehrenamtlicher Dienst (AED) gibt es in Baden-Württemberg auf Landesebene den Fachausschuss Ehrenamt (FAEA).
- Nur in der Bergwacht Württemberg gibt es die Funktionen Landesfunkreferent und Landessanitätsreferent.
- Das Magazin rotkreuz aktiv für aktive Mitglieder erscheint bereits seit 1979.
- Der Landesverband gehört zu den wenigen Landesverbänden, die das System DRK-Server nicht nutzen. Stattdessen betreibt er seit Mitte der 2000er-Jahre die Eigenentwicklung meinDRK.team.
- Gemeinsam mit der Landesschule Baden-Württemberg gibt der Landesverband den Podcast #stabilsozial heraus.
Weitere Informationen
Websites
- Website DRK Landesverband Baden-Württemberg
- Website Freiwilligendienst im DRK-Landesverband Baden-Württemberg
- Website Jugendrotkreuz Baden-Württemberg
- Wikidata.org, Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Baden-Württemberg
Enzyklopädie
- Artikel Bergwacht Württemberg
- Artikel Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen
- Artikel Badisches Rotes Kreuz
- Artikel Landesverband