Bergwacht-Landesverband
Allgemeines
Anders als der Begriff es sprachlich nahezulegt, ist ein Bergwacht-Landesverband kein Landesverband. Es handelt sich nicht um eine Parallelstruktur zum föderalen Aufbau der DRK-Vereine in Verbandstufen, sondern ein Bergwacht-Landesverband ist die Landesebene der Gemeinschaft Bergwacht in einem Landesverband. Eine Besonderheit besteht jedoch darin, dass das Gebiet, das ein Bergwacht-Landesverband betreut, naturgegeben nicht immer auf das Gebiet des zugehörigen Landesverbands beschränkt ist.
Organisation
Jeder Bergwacht-Landesverband hat seine eigene Ordnung der Bergwacht als regulatorische Grundlage. Er ist demokratisch, und sein höchstes Gremium ist die Bergwachtversammlung. Im Bundesausschuss der Bergwacht kommen Vertreter aller Landesverbände zusammen, um u.a. bundeseinheitliche Regelungen zu besprechen und zu beschließen. Neben den überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräften gibt es auch hauptamtlich Beschäftigte.
Übersicht der Bergwacht-Landesverbände
BW-Landesverband | DRK-Landesverband | Gruppen |
---|---|---|
Bayern (BWB) | Bayern | 112 |
Harz | Niedersachsen, Sachsen-Anhalt |
10 |
Hessen (BWH) | Hessen | 12 |
Nordrhein | Nordrhein | 4 |
Rheinland-Pfalz | Rheinland-Pfalz | 1? |
Sachsen | Sachsen | 19 |
Schwarzwald (BWS) | Baden (korporativ)1 | 22 |
Thüringen | Thüringen | 27 |
Westfalen-Lippe (Bergwacht Sauerland) |
Westfalen-Lippe | 2? |
Württemberg (BWW) | Baden-Württemberg | 19 |
Weitere Informationen
- Artikel Bergwacht
- Artikel Rotkreuz-Gemeinschaft
- Artikel Schlesische Bergwacht
Erläuterungen
- ↑ Die Bergwacht Schwarzwald gehört als einzige Bergwacht in Deutschland nicht dem Deutschen Roten Kreuz an.