#stabilsozial

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Podcast #stabilsozial wird vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg und der DRK-Landesschule Baden-Württemberg herausgegeben. Er erscheint seit Februar 2025 in unregelmäßiger Folge und behandelt die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Landesverbands. Der Name geht auf die gleichnamige Strategie — stabil sozial bzw. #stabilsozial — des Landesverbands zurück.

Letzte Folgen

Hier wiedergegeben sind die Ankündigungen der letzten neuen Folgen des Podcasts. Dieser Inhalt ist dynamisch extern eingebunden und unterliegt den Urheberrechten der Quelle, nicht dieser Enzyklopädie.

  • Digitaler Aufbruch: Wie Corona die DRK-Landesschule BW verändert hat (22.07.2025)
    In dieser Folge führen wir ein persönliches und informatives Gespräch darüber, wie die Digitalisierung an der DRK-Landesschule durch die Pandemie angestoßen und gestaltet wurde – mit einem Blick auf Herausforderungen und Learnings. Zu Gast waren: Martin Ohder, Abteilungsleiter an der DRK-Landesschule für den Bereich der digitalen Lernangebote, die im DRK-Lerncampus zur Verfügung gestellt werden. Und Peter Deichmüller, der damals Lehrkraft in der Rettungsdienst-Ausbildung an der DRK-Landesschule war. Peter ist heute im DRK-Lerncampus tätig und kümmert sich hier um alles, was mit Digitalisierung und Blended Learning zu tun hat.
  • 750 Helfende, 60.000 Dienststunden – der DRK-Einsatz bei der EM 2024 (11.07.2025)
    Während Millionen von Fußballfans die Spiele der Europameisterschaft 2024 verfolgten, arbeiteten im Hintergrund unzählige Helfer:innen für die Sicherheit aller Beteiligten. In Stuttgart, einer der zehn Austragungsstädte, sorgten an Spieltagen bis zu 750 Helfer:innen des DRK für die sanitätsdienstliche Absicherung. Matthias Jürgens war mittendrin und gibt uns in dieser Folge exklusive Einblicke in einen der größten sanitätsdienstlichen Einsätze des DRK in Baden-Württemberg.
  • Als alles unter Wasser stand: 1 Jahr nach dem Hochwasser im Rems-Murr-Kreis (16.06.2025)
    In dieser Folge blicken wir zurück auf die dramatischen Hochwasserereignisse im Rems-Murr-Kreis vor einem Jahr. Zu Gast: Sven Knödler, DRK-Geschäftsführer des Kreisverbands Rems-Murr, der während der Hochwasserereignisse als Krisenmanager in der Einsatzleitung aktiv war. Ebenfalls zu Gast: Heiko Fischer, Kreisbereitschaftsleiter im Rems-Murr-Kreis & & Leiter des Einsatzstabs während der Katastrophe. Sie berichten von ihren Eindrücken vor Ort, bewegenden Momenten und den Herausforderungen der Katastrophenhilfe.
  • Von Masken bis Schutzkleidung – Logistik im Ausnahmezustand (22.04.2025)
  • 5 Jahre danach - Corona-Quarantäne in BaWü (21.02.2025)

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie