12. November
Ereignisse
1863 — Gründung der ersten Nationalen Gesellschaft
Am 12. November 1863 wurde mit dem Württembergischen Sanitätsverein die erste Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz im damaligen Königreich Württemberg gegründet. Da dies auf dem Boden des heutigen Deutschland geschah, wird dieses Datum zugleich als Gründungsdatum des Deutschen Roten Kreuzes betrachtet, was Anlass zur Feier des 150-jährigen Bestehens in 2013 gab.
Die erste Organisation namens Deutsches Rotes Kreuz wurde tatsächlich erst am 25. Januar 1921 mit dem Deutsches Rotes Kreuz e.V. als Dachverband in Berlin gegründet. Dieser Verein existierte bis zum 9. Dezember 1937, als er per Gesetz aufgelöst und in eine ebenfalls Deutsches Rotes Kreuz genannte Organisation überführt wurde. Letztere wurde in den einzelnen Besatzungszonen im Laufe der Jahre 1945 und 1946 aufgelöst.
2005 — Erste Verleihung der Henry-Davison-Medaille
Am 12. November 2005 wurde zum ersten Mal die Henry-Davison-Medaille duech die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften verliehen. Die ersten Preisträger waren Ahmad Ali Noorbala, Stuart Flavell und Antonia Fages de Jordana.
Weitere Informationen
Württemberg
- Artikel Württembergischer Sanitätsverein
- Artikel Nationale Gesellschaft
- Artikel Auflösung
- Artikel Landesverein
- Kategorie Landesvereine
Medaille
- Artikel Henry-Davison-Medaille
- Artikel Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften
- Kategorie Auszeichnungen