10. Juli

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignis

Am 10. Juli 1954 wurde der DRK Landesverband Baden-Württemberg gegründet. Er entstand aus dem Zusammenschluss der zwei Landesverbände Württemberg-Baden (1946–1954) und Württemberg-Hohenzollern (1947–1954). Der Landesverband hat seinen Sitz in Stuttgart und deckt den größten Teil des Gebiets des gleichnamigen Bundeslands ab.

Für den anderen, kleineren Teil ist der Landesverband Badisches Rotes Kreuz zuständig. Hätte es sich damals der Fusion angeschlossen, dann wäre das Prinzip der Einräumigkeit in Baden-Württemberg gewahrt. Nun gibt es jedoch zwei Landes­verbände in einem Bundesland, was außerhalb des DRK nicht mehr nachvollzogen werden kann, weil die Erinnerung an die ehemaligen Bundesländer stark verblasst ist und deren Regionen keine starke eigene Identität mehr haben.

Weitere Informationen