Landesverband Württemberg und Baden vom Roten Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Württemberg-Baden)

Allgemeines

Der Landesverband Württemberg und Baden vom Roten Kreuz (1946–1954) wurde am 16. September 1946 in Stuttgart gegründet. Er war die Rotkreuz-Organisation auf dem Gebiet des ehemaligen Bundeslands Württemberg-BadenWP (1945–1952), das am 19. September 1945 gegründet worden war und am 25. April 1952 im heutigen Bundesland Baden-Württemberg aufging. Der DRK-Landesverband verschmolz am 10. Juli 1954 mit dem Landesverband Württemberg-Hohenzollern zum neuen und heute bestehenden Landesverband Baden-Württemberg.

Der DRK Landesverband Württemberg und Baden vom Roten Kreuz war ein Gründungsmitglied des am 4. Februar 1950 gegründeten DRK-Bundesverbands.

Besonderheit

Erster Präsident bzw. "Leiter" des Landesverbands war von 1946 bis 1948 der ehemalige Widerstandskämpfer und dann KPD-Funktionär Friedrich SchlotterbeckWP (1909–1979). Er hatte vorher keine Verbindung zum Deut­schen Roten Kreuz gehabt, jedoch 1945 für die Centrale Sanitaire SuisseWP (CSS) in Stuttgart die Süddeutsche Ärzte- und Sanitätshilfe (SÄS) mitgegründet. 1948 übersiedelte er in die Sowjetische BesatzungszoneWP (SBZ, 1945–1949), aus der die DDR (1949–1990) hervorging.

Weitere Informationen