Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen
Allgemeines
Die DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gGmbH (selten: BSD BaWüHe) ist der gemeinsame Blutspendedienst der Landesverbände Baden (16,45 %), Baden-Württemberg (38,39 %) und Hessen (19,32 %). Beteiligt sind darüber hinaus die Landesverbände Brandenburg (2,87 %), Hamburg (0,1 %), Sachsen (4,95 %), Schleswig-Holstein (2,46 %), die ihre jeweiligen Blutspendedienste eingebracht haben. Sie werden in der Tochtergesellschaft Blutspendedienst Nord-Ost weitergeführt. Darüber hinaus halten die Stadt Frankfurt am Main und das Klinikum Kassel Anteile an der gGmbH (je 7,73 %).1
Weitere Tochtergesellschaften neben dem Blutspendedienst Nord-Ost sind das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik in Ulm, das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie in Heidelberg und das Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin in Tübingen. Außerdem ist das Zentrale Knochenmarkspender-Register (ZKRD) eine Tochtergesellschaft, und die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSSD) wird mitgetragen.
In 2021 übernahm der Blutspendedienst die Beckerklinik in Bad Krozingen und gründete 2022 deren Tochtergesellschaft Blutspendedienst Medizinische Dienstleistungen zur Beschäftigung von Ärzten für mobile Blutspendetermine.
Blutprodukte können online mittels des Portals e-blood bestellt werden. Der Blutspendedienst betreibt weiterhin eine Frauenmilchbank.
Weitere Informationen
Websites
Enzyklopädie
- Artikel Blutspendedienst
- Artikel Blutspendedienst Hessen
- Artikel Blutspendedienst Nord-Ost
- Artikel e-blood
- Artikel Beckerklinik
- Artikel Blutspendedienst Medizinische Dienstleistungen
Einzelnachweise
- ↑ Blutspende.de, Organisationsstruktur.